Max Unterrainer, SPÖ-Abgeordneter zum Nationalrat
Navigation an/aus
  • Home
  • Team
  • Ausschüsse
  • Gallery
  • WebLinks
  • Archiv
  • Impressum
  • Datenschutz

 

  • Unterrainer: Mehr Nachhaltigkeit im Tourismus
  • Unterrainer stellt Anfrage an Bundeskanzler Kurz: Wie geht es weiter mit dem Brenner-Basistunnel?
  • Unterrainer: Tourismus schafft überdurchschnittlich viele Arbeitsplätze
  • Hypo: Finanzministerium hätte früher realistische Daten zur Situation der Hypo gebraucht
  • Unterrainer fordert Kennzeichnungspflicht für alle gentechnisch veränderten Lebensmittel in der EU
  • Es wurde das Beste gemacht. Das Beste war, noch Übleres und Schlechteres abzuwenden“
  • SPÖ-Tourismussprecher Unterrainer: Zufriedene MitarbeiterInnen sind Schlüssel zum Erfolg

 

Max Unterrainer, Tiroler Politiker

Tiroler Politiker

"Mit vollem Einsatz die Tiroler Interessen in Wien verteten."



MORE

 

 

 

 

 

Max Unterrainer, Nationalrat

Nationalrat

"Das höchste demokratische Gut ist die freie Wahl."



MORE

 

 

 

 

 

sozialdemokrat new

Sozialdemokrat

"Unter Demokratie verstehe ich, dass sie dem Schwächsten die gleichen Chancen einräumt wie dem Stärksten."  

MORE

 

 

 

 

 

privat

Max Unterrainer

geboren am 20. Februar 1964 in Hall in Tirol




MORE

 

 

 

 

Unterrainer: Pestizidreduktion in Österreich und auf EU-Ebene gefordert

GAP-Fördermittel an Verbot von Glyphosat und Chlorpyrifos koppeln

„Für die nächste Förderperiode der gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP 2020+) muss das Ziel lauten, dass die Landwirtschaft Glyphosat- und Chlorpyriphos-frei arbeitet“, fordert der SPÖ-Nationalratsabgeordnete Max Unterrainer. Einen Antrag dazu hat er in der Nationalratssitzung am Donnerstag eingebracht; darin wird das Verbot der Pestizide Glyphosat und Chlorpyrifos, zwei nachweislich schwer gesundheitsschädigende Substanzen, die bis heute in der Landwirtschaft eingesetzt werden dürfen, verlangt.

Weiterlesen ...

SPÖ-Tourismussprecher Unterrainer fordert Unterstützung und Erleichterung für Lehrlinge mit Betreuungspflichten

Fehlendes leistbares Pflegekonzept der ÖVP/FPÖ-Regierung wird zur Zusatzbelastung für Menschen in Lehre

Nach aktuellem Gesetzesentwurf zur Berufsausbildungsgesetz-Novelle (BAG-Novelle) 2019 werden künftig Lehrlinge mit Betreuungspflichten naher Angehöriger sowie Kindern bis zum Schuleintrittsalter ihre Arbeitszeit auf Kosten längerer Ausbildungszeiten reduzieren können. „Auf den ersten Blick sieht es nach einer Erleichterung aus. Aber es zeigt sich schnell, dass es der ÖVP/FPÖ-Regierung kein Anliegen ist, Lehrlinge psychisch, physisch und finanziell in belasteten Situationen zu unterstützen. Vielmehr ist anzunehmen, dass diese Stundenreduktion ein geringeres Gehalt mit sich bringt und damit die Alltagsbelastung nur größer wird“, analysiert SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer den Gesetzesentwurf und kritisiert die fehlende Unterstützung für Lehrlinge in belasteten Situationen. Vor allem in der Freizeit- und Tourismusbranche sieht Unterrainer bei gegebenen Rahmenbedingungen wie dem 12-Stunden-Tag-, fehlenden alltagstauglichen Kinderbetreuungsmöglichkeiten, geänderten Ruhezeiten, geringer Bezahlung - um nur einige Themen zu nennen -durch den vorliegenden Entwurf keine Verbesserung für die Lehrlinge.

Weiterlesen ...

Unterrainer: Klares Wahlergebnis bei Stichwahl in Nordmazedonien

Wahlrechtsreform notwendig um Vertrauen und Zuversicht der Bevölkerung in die Politik zu festigen

 „Mit 44 Prozent Wahlbeteiligung ist die Wahl in Nordmazedonien eindeutig rechtsgültig und davon haben rund 51 Prozent der Wählerinnen und Wähler Stevo Pendarovski zum künftigen Präsidenten gewählt. Die Wahl ist damit geschlagen. Allerdings bleiben Rechtsfragen offen. Allein die Tatsache, dass WählerInnen aufgrund eines abgelaufenen Passes von der Wahl ausgeschlossen waren, zeigt, dass Handlungsbedarf besteht und eine Wahlrechtsreform notwendig wird“, zieht SPÖ-Nationalratsabgeordneter und OSZE-Beobachter Max Unterrainer Resumee über die Tage rund um den 2. Durchgang der Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien. „Demokratie zu leben, heißt nicht nur, Wahlen durchzuführen, sondern auch, Kampagnenfinanzierung transparent zu gestalten und letztendlich für eine objektive Berichterstattung zu sorgen. Hier müssen die gesetzlichen Rahmenbedingungen stimmen und da hat die Politik in Nordmazedonien doch noch einen weiten Weg vor sich“, sagt Unterrainer und betont, dass auf diesem Weg internationale Unterstützung bereits nach dem ersten Wahldurchgang bekundet wurde.

Weiterlesen ...

Unterrainer erfreut über mehr Geld für Beschäftigte im Tourismus

Als „sehr erfreulich“ bezeichnet SPÖ-Tourismussprecher Max Unterrainer die höheren Löhne und Gehälter für Beschäftigte im Hotel- und Gastgewerbe. „Das Gehaltsplus ist ein wichtiges Signal an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, so Unterrainer, der den Abschluss als „Verhandlungserfolg für die Gewerkschaft“ lobt. 

Weiterlesen ...

Unterrainer kritisiert, dass StVO-Novelle wieder ohne Lkw-Abbiegeassistenten beschlossen wurde

 Scharfe Kritik gab es vom Tiroler Nationalratsabgeordneten Max Unterrainer an der gestern im Nationalrat beschlossenen StVO-Novelle. Denn die Novelle kümmert sich nur um neue Regeln für Miniscooter und E-Scooter und sieht vor, dass Leichenwagen auch die Rettungsgasse benutzen dürfen. „Das Thema, das alle seit Monaten beschäftigt, nämlich Lkw-Abbiegeassistenten, kommt überhaupt nicht vor“, so Unterrainer. Dabei hat FPÖ-Verkehrsminister Hofer im Februar angekündigt, dass es wenigsten für die Gemeinden die Möglichkeit geben soll, auf gefährlichen Kreuzungen Abbiegeverbote für Lkws zu erlassen. 

Weiterlesen ...

  1. Unterrainer/Plessl: Wie sichern Sie den Verfassungsauftrag des Bundesheeres, Herr Verteidigungsminister?
  2. Unterrainer/Plessl: Wie sichern Sie den Verfassungsauftrag des Bundesheeres, Herr Verteidigungsminister?
  3. Unterrainer: Handelsabkommen nur unter verbindlicher Einforderung von Arbeits- und Sozialrechten
  4. Unterrainer zu ITB Berlin 2019: Tourismus im Umbruch – Verkehr, Klimawandel, Overtourism und veränderte Kundenansprüche

Seite 1 von 27

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Hypo-News: Ein langer Weg zur Bad Bank
  • Hypo: Es brauchte mehrere Anläufe zum Einrichten der Bad Bank
  • Hypo Alpe Adria: Neues Hypo-Management wollte Bank sanieren
  • Hypo Alpe Adria: Grawe zahlte bei Notverstaatlichung 30 Millionen
  • FPÖ-Dörfler wollte 2009 noch 700 Mio. an Haftungen gewähren

Diese Webseite verwendet Cookies oder ähnliche Technologien.

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Mehr Information...

Ok, alles klar!

Nach oben

© 2023 Max Unterrainer, SPÖ-Abgeordneter zum Nationalrat